
Für den Shoei NXR2, den sportlichen und kompakten Integralhelm, kommt im Herbst 2025 ein ganz besonderes Dekor hinzu; der NXR2 Hatsune Miku TC-4.
Die virtuelle Sängerin Hatsune Miku wurde in Japan erstmals 2007 im Rahmen des damals neuen Software-Synthesizers Vocaloid2 vorgestellt und war anfangs lediglich als virtuelle Stimme gedacht. Der Manga-Zeichner Kei Garou schuf den Charakter eines 16-jährigen Mädchens in Schuluniform, mit Kopfhörern und langen, türkisfarbenen Zöpfen.

Seitdem hat sich Hatsune Miku zur ersten synthetischen Pop-Ikone entwickelt, lieh tausenden Songs Ihre Stimme und ist heute ein bekannter Star der globalen Anime- und Popkultur. Hatsune gibt auf ihrer eigenen Miku Expo Live-Konzerte in den großen Metropolen weltweit und ziert unzählige Merchandising-Artikel.
Der limitierte Shoei NXR2 Hatsune Miku TC-4 ist in den Größen XXS-XXL ab Oktober/November 2025 im Shoei-Fachhandel erhältlich.

Was kostet die Hatsune Miko Special Edition?
639 Euro (EVP)
Die Special Edition ziert einen der besten Integralhelme von Shoei: NXR2
Vom Shoei NXR2 kann man nicht nur eine sehr gute Stoßdämpfungsleistung erwarten, sondern auch eine fortschrittliche Aerodynamik, ein größtmögliches Sichtfeld, eine wirkungsvolle Belüftung, eine perfekte Passform und vor allem eine erstklassige Qualität und Verarbeitung. Dabei soll der Helm so kompakt und leicht wie möglich sein.
Das Shoei NXR2 Schalendesign ist kompakt und progressiv
Der Shoei NXR2 vereint nicht nur all diese Features, sondern erfüllt auch als erster Helm von SHOEI die Anforderungen der neuen Prüfnorm ECE 22/06.

Bauform aus dem Windkanal mit 5 Schalengrößen
Fünf kompakte Außenschalengrößen (XXS-S | M | L | XL-XXL | XXXL) versprechen ein geringes Gewicht und eine optimale Passform bei jeder Helmgröße. Innen kommt ein mehrteiliger, den Außenschalengrößen angepasster EPS-Kern zum Einsatz. Der Härtegrad des Styropors variiert entsprechend den einzelnen Belastungszonen. Die jahrelange Forschung und Entwicklung im hauseigenen Windkanal und die vielen daraus ermittelten Daten ermöglichen es Shoei, immer neue, aerodynamisch optimierte Modelle wie denNXR2 auf den Markt zu bringen. Dabei wird beim NXR2 die kompakte äußere Formgebung des Vorgängermodells weitergeführt.
E.Q.R.S.
Um eine schonende Helmabnahme im Falle eines Unfalls zu ermöglichen, ist auch der NXR2 mit dem Emergency Quick Release System ausgerüstet. Mittels leicht erreichbarer, rot markierter Schlaufen können zunächst die Wangenpolster vom Ersthelfer mitgeringem Kraftaufwand entfernt und anschließend der Helm leichter vom Kopf des Verunfallten abgenommen werden.
Sportliche und bequeme Passform
Eine bequeme und gute Passform des Helms ist nicht nur wichtig für den sportlichen Einsatz, sie dient auch der Sicherheit. Hierzu wurde das herausnehmbare und waschbare Interieur des NXR, mit seiner charakteristischen Formgebung der Wangenpolster, gezielt weiterentwickelt. Der untere Abschluss der Wangenpolster ist voluminöser gestaltet. Dadurch wird ein sehr angenehmes Auf- und Absetzen des Helms ermöglicht und gleichzeitig auch das Eindringen von Schall minimiert, die Belastung des Fahrers durch Windgeräusche im Helminneren reduziert.
Beim NXR2 kommt das bewährte, 3D-geformte Centerpad des NXR zum Einsatz. Die Oberfläche der Polster besteht ausspeziell gebürstetem, weichen Material. In Bereichen, in denen die Schweißabsorption beschleunigt werden soll, wird schnell trocknendes Material verwendet.
Optimierter Luftstrom im Shoei NXR2
Der NXR2 ist mit einem Stirn-Lufteinlass mit zwei Öffnungen in der Mitte und zwei weiteren Einlässen oben links und rechtsausgestattet, um eine gleichmäßige und ausreichende Belüftung speziell in sportlicher Fahrposition zu gewährleisten. Weitere Öffnungen im Kinnteil versorgen das Helminnere zusätzlich mit Luft. Ein eigens für den NXR2 entwickelter Ventilationskanal im Inneren des Styroporkerns, der die Luft von den Einlässen durch den Helm leitet, ermöglicht eine hohe und spürbare Belüftungsleistung. Durch die effektive Ableitung verbrauchter Luft aus dem vergrößerten Spoiler mit Entlüftungsfunktion auf der Rückseite wird ein sehr optimaler Luftaustausch möglich.

Warum das Visier am Shoei NXR2 so gut ist!
Der NXR2 ist mit dem neuentwickelten „CWR-F2“-Visier mit einer zweidimensionalen Oberflächenform ausgestattet. Vortex-Generatoren an den Seiten des Visiers tragen zur aerodynamischen Performance und zur Geräuschreduzierung bei. Ein nun mittig angebrachter Verriegelungsmechanismus sorgt zusammen mit den Verstärkungen am oberen und unteren Visierrand für ein verwindungsfreies Öffnen und Schließen des Visiers. Er verhindert zu dem das unbeabsichtigte Öffnen des Visiers bei hoher Geschwindigkeit. Die neu gestaltete Grundplatte der Visiermechanik ermöglicht die werkzeugfreie Justierung mithilfe eines kleinen Verstellhebels. Weit hinten angebrachte Befestigungs-Pins für die beschlaghemmende Pinlock Evo-Scheibe sorgen für ein nahezu grenzenloses, horizontales Sichtfeld
Hinterlasse jetzt einen Kommentar