Nolan Klapphelm N120-1 mit cleverem Flip-Back System im Test

G E T E S T E T - Eleganter Klapphelm von Nolan inklusive Intercom

Der Nolan Klapphelm N120-1 im Test bei SHE is a RIDER
Der Nolan Klapphelm N120-1 im Praxistest bei SHE is a RIDER. Lou macht das schon.

Ich habe den Nolan Klapphelm N120-1 in der Farbe Nobile Classico Perla (weiss) über mehrere Wochen hinweg getestet. Dabei war ich sowohl auf täglichen Pendelstrecken als auch auf längeren Touren unterwegs. Besonders auf kurvigen Landstraßen und bei wechselnden Temperaturen konnte der Helm zeigen, was er kann – und wo seine kleinen Schwächen liegen.

Nolan Klapphelm in weiss
Da isser und schimmert edel. Der Nolan Klapphelm N120-1 in Classico Perla oder wie wir nördlich der Alpen sagen: weiss.

Unboxing

Schon beim Auspacken wirkt der Nolan N120-1 hochwertig verarbeitet, typisch für Nolan. Die Lackierung in Nobile Classico Weiß ist edel, und das Klappsystem mit dem „Flip Back“-Mechanismus fällt sofort auf. Der Helm wirkt etwas wuchtiger als ein klassischer Integralhelm, was aber aufgrund der Klappfunktion nicht überrascht. Das Innenfutter fühlt sich angenehm weich an und ist sauber vernäht. Insgesamt wirkt der Helm auf mich sehr solide und macht einen gut durchdachten Eindruck.

Intercom – N-Com von Sena

Das Sena-Intercom wurde separat mitgeliefert und musste von mir selbst eingebaut werden – was allerdings kein Problem war.

Der Nolan Klapphelm N120-1 ist ab Werk bestens für die Integration vorbereitet: Es gibt entsprechende Aussparungen in der Helmschale, unter anderem hinten mittig für den Akku, sowie seitlich für Lautsprecher und Bedieneinheit. Der Einbau ging schnell und ohne Bastelarbeit.

Nach der Installation funktioniert alles einwandfrei – die Tonqualität ist klar, und auch bei höheren Geschwindigkeiten bleiben die Verbindungen stabil. Besonders praktisch ist die einfache Kopplung mit anderen Sena-Geräten. Die Bedientasten sind für mich gut erreichbar und ich kann sie problemlos mit Handschuhen betätigen.

Intercom, alle Teile des N-Com von Sena
Das Intercom, N-Com von Sena, kommt extra und ist mit wenig Bastelaufwand in den vorbereiteten Nolan Helm einzubauen.

Der Praxistest – erstes „Anziehen“

Der Helm lässt sich dank des großzügigen Kinnriemenausschnitts leicht aufsetzen. Der Microlock-Verschluss ist wie gewohnt Nolan-like einfach zu bedienen, auch mit Handschuhen.

Viele Features am Nolan Helm auf einen Blick.
Gut zu sehen sind hier der Öffnungstaster (rot), der Schieber für die sonnenblende (links) und der Microlock-Verschluss. Das Intercom (links) ist bereits montiert.

Die Polster liegen angenehm an, nichts drückt. Ich finde, der Helm fühlt sich auf meinem Kopf sehr gut an, aber das Gewicht merke ich beim ersten Aufsetzen deutlich.

Ich selbst bin zwar keine Brillenträgerin, habe den Helm aber zu Testzwecken mit einer Sonnenbrille getragen. Dabei fiel mir positiv auf, dass nichts drückt oder zwickt – die Bügel gleiten problemlos zwischen Polster und Kopf. Auch nach längerer Tragezeit bleibt alles bequem. Der Nolan Klapphelm N120-1 ist also definitiv brillentauglich und damit auch für Fahrerinnen mit Sehhilfe eine gute Wahl.

-> Nolan Klapphelme jetzt shoppen <-*

Flip Back Fuktion in Action
Nloan Klapphelm mit Flip-Back-Funktion. Das Frontteil rastet gut ausbalanciert am Hinterkopf ein.

Flip-Back Funktion

Das Flip-Back-System des Nolan Helmes ist tatsächlich mein Highlight: Anstatt dass das hochgeklappte Kinnteil oben aufliegt, schwingt es komplett nach hinten und rastet am Hinterkopf ein. Das entlastet Genick und Nackenmuskulatur und der Helm sitzt so gut ausbalanciert auf deinem Kopf.

Besonders bei sommerlichen Temperaturen empfand ich das nach hinten weggeklappte Frontteil als sehr angenehm, weil du so ein offenes Fahrgefühl hast, fast schon wie bei einem Jethelm. Ich konnte es mir kaum vorstellen, aber durch die gut ausbalancierte Parkposition am Hinterkopf man spürst du das Frontteil/Kinnteil überhaupt nicht am Kopf.

Das Kinnteil lässt sich durch gleichzeitiges (zusammen-)Drücken der beiden roten Entriegelungstasten öffnen – einfach, intuitiv und auch mit Handschuhen gut zu bedienen. Dabei ist es egal ob das Visier oben oder unten ist, es gleitet einfach automatisch mit nach hinten.

Frontteil am Helm ist zu arretieren
Damit alles da bleibt, wo es bleiben soll, z.B. das Frontteil in geöffneter Position.

Über einen gut erreichbaren Schieber an der linken Helmseite (rot gekennzeichnet) kann das Kinnteil bei Bedarf in geöffneter Position arretiert werden – praktisch für Stadtfahrten oder bei sommerlichen Temperaturen.

Durch die Homologation P/J darf der Nolan Klapphelm N120-1 sowohl geschlossen, als Integralhelm, und auch offen, als Jethelm, legal gefahren werden.

-> Nolan Klapphelme jetzt shoppen <-*

Komfort und Belüftung am Nolan Klapphelm

Der N120-1 bietet mehrere Belüftungsöffnungen an Kinn und Oberkopf, die ich auch mit Handschuhen gut bedienen konnte. Sie funktionieren solide.

Ein kleiner Kritikpunkt: Die Sonnenblende beschlägt leicht, wenn es draußen kühler ist. Das ist zwar kein großes Problem, aber bei Temperaturen unter 10 Grad fällt es deutlich auf. Das Pinlock-Visier funktioniert zwar gut am Hauptvisier, kann aber logischerweise nichts gegen das Beschlagen der Sonnenblende ausrichten.

Auch kleine Köpfe passen gut in den breiten Helm.
Bauartbedingt wirkt der Klapphelm am Kopf etwas breiter.

-> Nolan Klapphelme jetzt shoppen <-*

Bedienung und Handhabung

Das Hoch- und Zurückklappen funktioniert zuverlässig und das Frontteil rastet satt ein. Auch während der Fahrt lässt sich der Helm leicht öffnen, wobei ich es persönlich aus Sicherheitsgründen nur im Stand empfehle.

Die Bedienung der Sonnenblende durch den Schieber am linken Helmkragen ist einfach, der Schieberegler läuft sauber, rastet aber nicht ein. Also nicht wundern!

Insgesamt ist die Handhabung – trotz der zusätzlichen Mechanik – angenehm intuitiv. Cool finde ich, dass die Sonnenblende auf Knopfdruck komplett und zackig einfährt … hat ein bisschen was von Ironman.

Nolan Klapphelm mit Pinlock schon installiert
Gut zu erkennen, Pinlock schon eingebaut. Das ist Full Service by Nolan.

Sicherheit und Schutz

Der Helm ist ECE 22.06-zertifiziert und vermittelt ein gutes Sicherheitsgefühl. Das Visier bietet ein sehr weites Sichtfeld und das Pinlock ist bereits vormontiert. Die Verarbeitung des Klappmechanismus wirkt robust – hier gibt es keine Klappergeräusche oder Spiel.

Features:

  • Vorbereitung für das N-Com Kommunikationssystem
  • Herausnehm- und waschbares Innenfutter
  • Gewicht: 1.650 – 1.703 Gramm (ohne Intercom)

-> Nolan Klapphelme jetzt shoppen <-*

Nolan Klapphelm auf Honda
Nolan Klapphelm N120-1 aufsetzen, Visier runterklappen, losfahren.

Mein Fazit zum Nolan Klapphelm N120-1

Der Nolan N120-1 ist ein moderner, technisch interessanter Klapphelm mit einem cleveren Flip-Back-System, das tatsächlich spürbar Entlastung für das Genick bringt. Für Fahrerinnen, die häufig zwischen geschlossenem und offenem Fahren wechseln, ist das ein echter Mehrwert.

Mir persönlich ist der Helm jedoch zu laut, was vermutlich der Bauweise geschuldet ist. Ab etwa 100 km/h wird es im Helm deutlich lauter, besonders auf Naked Bikes ohne Scheibe.

  • Mein Highlight: Das Flip-Back-System – leichtgängig, clever und praktisch.
  • Mein Lowlight: Die Lautstärke auf der Autobahn.
ProKontra
Flip-Back-System
Innovativ mit robustem Mechanismus
Deutlich hörbare Windgeräusche
Hochwertige VerarbeitungSonnenblende beschlägt bei Kälte leicht
Belüftung solideRelativ hohes Gewicht
Edles Design
Teststellung: Nobile Classico Perla
Vorbereitung für N-Com Kommunikationssystem
Pinlock
inklusive und vormontiert

Preis

ca. 499,99 Euro (EVP)
Je nach Farbdesign, ohne Intercom

-> Nolan Klapphelme jetzt shoppen <-*

Disclaimer: Mit freundlicher Unterstützug der 2RIDE HOLDING

Viele weitere Testberichte findest du hier.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*