
Warum SP Connect Handyhalter? Mein erster Eindruck: Hochwertige Verarbeitung & durchdachtes System mit zahlreichen Ergänzugen bzw. Erweiterungen. Handyhalterungen fürs Motorrad gibt es viele – aber die SP Connect Handyhalter zählen zu den bekanntesten und zu den am weitesten verbreiteten Systemen. Ich war gespannt, wie sich die Halterungen im Alltag, auf Motorradreisen und beim Motorradtraining schlagen werden.
Meine Anforderugen an SP Connect Handyhalter waren:
- einfache Montage
- sicherer Halt
- gute Vibrationsdämpfung (Stichwort Kamera-Schutz!)
- Alltagstauglichkeit
- mit zwei verschiedenen iPhones.
- Flexibilität
- da ich oft Pressemaschinen teste, brauche ich ein System, das ich einfach und schnell von einem Motorrad zum anderen mitnehmen kann.
Getestet habe ich zwei Varianten:
- Moto Mount Pro Set mit charging Anti-Vibrationsmodul – montiert an meiner Honda Hornet
- Moto Mount 3D Set mit klassischem Anti-Vibrationsmodul – montiert auf einem unserer Testbikes.
Dazu kamen zwei unterschiedliche Hüllen:
- Normale SP Connect Hülle für das iPhone 13 mini
- Xtreme Hülle für das iPhone 16e
–> Jetzt Handyhalterungen kaufen <–*
Montage und Handhabung – Schnell montiert, sofort einsatzbereit
Die Montage beider SP Connect Handyhalter Sets war erfreulich einfach. Die mitgelieferten Schrauben und Adapter passen gut, die Materialien sind robust, hochwertig verarbeitet und durchdacht designt. Besonders die CNC-gefrästen Flugzeug-Aluminiumteile wirken stabil und langlebig. Sogar das Werkzeug (Inbusschlüssel) zum Anbringen wird mitgeliefert. Beide Halterungen werden mit mehreren Distanzadaptern geliefert und können teilweise sogar an oversize Lenker angebracht werden.

Moto Mount Pro
Beim Moto Mount Pro ist die SP Connect Handyhalterung eher klassisch – sie sitzt direkt am Lenker und lässt sich über die feine Rasterung (6 Grad-Schritte) sehr genau ausrichten. Perfekt, wenn man das Handy in seinem Lieblingswinkel, oder um andere Anbauteile am Lenker herum, installieren will oder muss. Auch Blendung bzw. Reflexion durch Sonneneinstrahlung kannst du so elegant umgehen.

Man kann die Halterung auch ohne den langen Arm anbringen. Somit hast du eine sehr kurze Halterung und keine Flexibilität mehr in der Ausrichtung (also nur senkrecht oder waagerecht). Wer aber einen minimalistischen Look an seinem Motorrad möchte, kann diesen Weg wählen.
Moto Mount 3D
Der Moto Mount 3D punktet mit seiner Flexibilität – die gummierte Klemmung passt sich unterschiedlichen Lenkerdurchmessern an und eignet sich dank der mitgelieferten konischen Distanzadapter auch zur Installation an schrägen Stellen des Lenkers. Gerade auf dem Testbike, bei dem nicht viel montiert werden konnte, war das ein klarer Vorteil. Durch die mitgelieferte kürzere Halterungsstange (40mm) kann man das ganze Konstrukt auch etwas kompakter gestalten.
–> Jetzt Handyhalterungen kaufen <–*

Einrasten, Drehen, Fertig – das SP Connect Prinzip bleibt simpel: Handy aufsetzen, eine Vierteldrehung, und alles sitzt. Der Mechanismus wirkt sicher und ist sowohl mit der normalen als auch mit der Xtreme-Hülle absolut stabil.
Die SP Connect Handyhalterungen in der Praxis – Fester Halt und ruhiger Bildschirm!
Sowohl auf der Straße als auch auf dem Trainingsplatz saßen beide Halterungen bombenfest. Nichts wackelte, nichts klapperte – und das auch bei 170 km/h auf der Autobahn, beim Bremsen und sogar auf unebenem Gelände. Egal ob im Hochformat oder im Querformat angebracht, hier bist du flexibel.
Die Anti-Vibrations-Module leisten ganze Arbeit. Ich hatte bei beiden Varianten nie das Gefühl, dass das Handy übermäßig durchgeschüttelt wird – selbst bei den üblichen Vibrationen vom Motorrad blieb das Display lesbar und die Kamera geschützt. Besonders bei der neuen iPhone-Generation mit empfindlicher Bildstabilisierung ist das ein wichtiger Punkt.
Bei beiden Geräten: keine Schäden, keine Probleme, alles gut!
–> Jetzt Handyhalterungen kaufen <–*
Laden während der Fahrt – Das Charging-Modul an der Hornet
Das Highlight auf meiner Honda Hornet war das Charging Anti-Vibrationsmodul. Damit lässt sich das Smartphone nicht nur sicher befestigen, sondern auch während der Fahrt kabellos laden – genial für längere Touren mit Navigation oder Musikstreaming. Und das ebenfalls mit bestem Vibrationsschutz.
Die Montage des Charging Anti-Vibrationsmoduls an meiner Honda Hornet verlief unkompliziert. Mit dem separat erhältlichen 12V DC+ Kabel lässt sich die Stromversorgung herstellen.Das Kabel habe ich sauber am Rahmen entlang verlegt und mit Kabelbindern fixiert. Die eigentliche Halterung wird wie gewohnt am Lenker montiert – der Einbau ist in wenigen Minuten erledigt.
Wichtiger Montagehinweis:
Auch wenn es technisch möglich ist, das Kabel direkt an Plus- und Minuspol der Batterie anzuschließen, ist das nicht empfehlenswert. Da das Modul so dauerhaft mit Strom versorgt wird, kann sich die Motorradbatterie langsam entladen, wenn das Fahrzeug längere Zeit steht. Das habe ich auf die harte Tour gelernt …
Besser ist es, die Stromversorgung über eine geschaltete Quelle, wie das Zündungsplus oder eine vorhandene Bordsteckdose, herzustellen. So wird das Modul nur dann mit Strom versorgt, wenn die Zündung eingeschaltet ist, und die Batterie bleibt im Stand geschützt.
Sobald die Zündung an ist, beginnt das Modul zuverlässig zu laden. Die Verbindung bleibt stabil, das Smartphone sitzt sicher – und das Ladegerät schaltet sich automatisch ab, sobald der Akku voll ist.
Dieser SP Connect Handyhalter ist in Kombination mit der Xtreme-Hülle für mich die perfekte Lösung: sicher, praktisch und durchdacht. Egal ob Pressereise oder auf dem Fahrsicherheitsplatz, Sonne oder Regen, alles ist geschützt.
–> Jetzt Handyhalterungen kaufen <–*

Kleine Schwäche im Langzeiteinsatz
Bei der normalen SP Connect Hülle hat sich nach einiger Zeit an stark beanspruchten Stellen der Lack gelöst. Das beeinträchtigt zwar nicht die Funktion, trübt aber den hochwertigen Ersteindruck etwas.
Die normale SP-Hülle war für den Alltag mit dem iPhone 13 mini absolut ausreichend – griffig, gut verarbeitet, nicht zu klobig. Die Xtreme-Hülle auf dem iPhone 16e hingegen wirkt robuster und deutlich massiver.
Die Hülle besteht aus zwei Teilen, die das iPhone komplett umschließen. Sie ist wasserdicht (IP68), stoßfest, staub- und schlammresistent und eignet sich eher für längere Touren oder wenn das Gerät im Offroad-Einsatz besonders geschützt sein soll. Beide Hüllen sind für das kabellose laden geeignet und sind magnetisch.
Fazit – SP Connect Handyhalter:
Zwei Systeme, ein durchdachtes System … mit kleinem Abzug
SP Connect liefert mit beiden Sets ein rundes, durchdachtes System für Motorradfahrerinnen, die ihr Smartphone sicher und vibrationsgeschützt mitführen möchten.
Das Moto Mount Pro Set eignet sich für alle, die eine besonders stabile und exakt einstellbare Halterung suchen – perfekt für Naked Bikes wie meine Honda Hornet.
Das Moto Mount 3D Set ist ideal für alle, die mehr Flexibilität bei der Montage brauchen oder öfter mal zwischen verschiedenen Motorrädern wechseln.
–> Jetzt Handyhalterungen kaufen <–*
Pro | Kontra |
Einfache Montage | Bei der Standardhülle löst sich nach längerer Nutzung an einigen Stellen der Lack. Funktional kein Problem, optisch aber ärgerlich. |
Stabile Bauweise | |
Sehr gute Vibrationsdämpfung | |
Durchdachte Zubehör-Optionen: z.B. kabelloses Laden |
Preise für SP Connect Handyhalter
- Moto Mount Pro 69,99 Euro*
- Charging Anti-Vibrationsmodul schwarz 99,99 Euro*
- Cable 12V DC 29,99 Euro*
- Moto Mount 3D 79,99 Euro*
- Anti-Vibrationsmodul schwarz 29,99 Euro*
- SP Connect Hülle 39,99 Euro*
- Xtreme Hülle Euro ab 79,99 Euro*
Diverse Module können jedoch auch im Set erworben werden und sind somit günstiger in der Anschaffung. Etwa im Moto Bundle ab 54,98 Euro*
–> Jetzt Handyhalterungen kaufen <–*
*Alle Preisangaben beziehen sich auf den empfohlenen Verkaufspreis des Herstellers.
Disclaimer: Mit freundlicher Unterstützung von SP United Vertriebs GmbH
Viele weitere Infos und Tests zu Motorradausrüstung findest du hier.
Hinterlasse jetzt einen Kommentar