Bering Austral GTX Motorradkombi – Ein Herrenmodell im Test

G E T E S T E T - Wasserdicht, Tourentauglich, Bequem?

Bering Motorradkombi Austral GTX im Praxistest bei SHE is a RIDER
Bering Austral GTX, die wasserdichte Motorradkombi, die auch bei schlechtem Wetter ein Hingucker ist. Helle Farben und reflektierende Elemente machen's möglich.

Die Bering Motorradkombi Austral GTX ist offiziell ein Herrenmodell. Passt die Austral auch mir und wie funktioniert sie im Motorradfahrerinnenalltag? Die Fragen beantworten wir hier in unserem Praxistest. Die Austral hat mich in meiner Ausbildung zur zertifizierten Fahrsicherheitstrainerin auf dem Trainingsplatz den ganzen Sommer 2025 lang begleitet. Egal ob Sonne, Wind oder strömender Regen. Die Kombination aus Funktionalität, Wetterfestigkeit und Tragekomfort macht sie zu einem zuverlässigen Begleiter – auch bei anspruchsvollen Bedingungen.

Bering Motorradkombi Austral GTX mit abnehmbarer Kapuze
Flexibler Einsatz auf dem Fahrsicherheitsplatz aber Achtung, am Kragen laufen die Schieber der Zipper nicht in Kinnschluppen. Das kann schnell scheuern.

Erster Eindruck und Passform

Die Kombi besteht aus Jacke und Hose, beide mit Gore-Tex-Membran. Eine zusätzliche Thermoschicht ist in Form einer gefütterten Innenjacke, welche eingezippt werden kann enthalten, das heißt: Für kühlere Tage bist du auch gut gerüstet.

Die Bering Austral GTX macht einen sehr hochwertigen Eindruck: saubere, wasserdichte Reißverschlüsse, viel Reflektionsmaterial (3M), und die Farbe ist so hell, dass man schon aus der Ferne auffällt. Im Dunkeln ein echtes Sicherheitsplus und optisch finde ich die Reflektions-Elemente auch sehr schön.

Tragekomfort & individuelle Verstellmöglichkeiten

Die Ärmelabschlüsse haben Druckknöpfe – sie halten gut, drücken nicht, außerdem befindet sich am Ärmelbündchen ein Reißverschluss zum schnellen verändern der Weite beim ausziehen der Jacke. Über verstellbare Riegel an Armen, Taille und Beinen kann man den Sitz der Protektoren anpassen. Schulter-, Ellbogen-, Knie- und Hüftprotektoren liegen so dort, wo sie hingehören. Die Taillenweite ist über einen Riemen mit Schnallen leicht verstellbar.

Ein kleines, aber durchdachtes Detail der Bering Austral GTX ist die verstellbare Beinlänge. Mithilfe eines Klettstreifen-Systems lässt sich die Beinlänge um etwa 2 cm anpassen – ideal, wenn man zwischen zwei Größen liegt oder mit verschiedenen Stiefeln fährt. Diese Flexibilität hat mir besonders gut gefallen, da die Hose dadurch besser sitzt und nicht über dem Schuh aufliegt.

Das Anziehen über die Stiefel ist dank langem Reißverschluss (Wade, Außenseite) problemlos möglich. Am Bund kann man die Hose dank zweier Klettverschlüsse an den Seiten enger stellen. Das war für mich essentiell wichtig und praktisch, da Herrenhosen in der Taille weiter ausfallen. Die Passform ist insgesamt eher sportlich-tourenorientiert und bietet mir genug Bewegungsfreiheit bei meiner Trainertätigkeit als Motorradtrainerin auf dem Fahrsicherheitsplatz.

Passform und Flexibilität durch viele justiermögichkeiten: Druckknöpfe, Schnallen, Klett und Zipper
Flexibilität durch verstellbare Beinlänge. Und ansonsten kannst Du auch viel auf deinen Körper einstellen: Perfekt sitzende Protektoren garantiert!

–> Jetzt Bering Austral GTX kaufen <–*

Wetterschutz & Regentest

Dank der Gore-Tex-Membran ist die Kombi absolut wasserdicht! Selbst bei längeren Einsätzen im Regen hält sie zuverlässig trocken. Besonders praktisch empfinde ich die abnehmbare Kapuze: Ohne Helm auf dem Platz schützt sie mich effektiv vor Wind und Nässe.
Wenn ich sie nicht mehr benötige kann ich sie platzsparend in der großen Rückentasche der Jacke verstauen. An vielen Tagen im strömenden Regen, Somer 2025, bin ich dank dieser Motorradkombi, auf dem Fahrsicherheitsplatz, trocken geblieben.

Bei der Bering Motorradkombi Austral GTX funktioniert die Goretex-Membran super.
Dank Gore-Tex-Membran auch im Regen trocken!

Sichtbarkeit & Design

Ein ganz klarer Pluspunkt der Bering Motorradkombi Austral GTX ist die Sichtbarkeit. Die helle Grundfarbe fällt nicht nur optisch positiv auf, sondern sorgt auch dafür, dass man bei Tageslicht gut wahrgenommen wird – ein Sicherheitsfaktor, den ich im Straßenverkehr niemals unterschätze!

Zusätzlich sind großflächige Reflektorelemente aus hochwertigem 3M-Material in das Design integriert. An allen Extremitäten – also Armen und Beinen – verläuft jeweils ein durchgehender reflektierender Streifen, der besonders bei Dunkelheit, Dämmerung oder schlechtem Wetter für hohe Sichtbarkeit sorgt. On Top kommen noch die bei Bering typischen Doppel-Kreise.
Diese Ausstattung mit Reflektoren finde ich in dieser Form absolut vorbildlich.

–> Jetzt Bering Austral GTX kaufen <–*

Taschenkonzept & Stauraum

Bei der Aufteilung der Taschen zeigt sich ein gemischtes Bild: Die Hose verfügt über zwei Vordertaschen sowie zwei Kargotaschen an den Seiten. Die zwei Kargotaschen auf den Oberschenkeln haben eine gute Größe. Mein Handy und meine Geldbörse passen hinein.

Die beiden vorderen Jackentaschen sind leider sehr klein – meine Hand passt kaum hinein. Für mehr als eine Packung Taschentücher reicht der Platz kaum. Deutlich praktischer ist die horizontale Tasche auf Brust- bzw. Bauchhöhe. Die Patte mit Magnetverschluss ist super praktisch und funktioniert bestens. Hier finden mein Smartphone und nach der Fahrt auch mein Motorradschlüssel sicher ihren Platz. Durch die Falz unter der Patte ist alles wasserdicht verstaut.

Fronttasche an der Austral GTX ehr kleingeraten.
“Kleingeratene” Fronttasche. Auch hier, Zipper läuft in Zippergarage, sehr ordentlich!

Ein echtes Highlight ist die großzügig geschnittene Brusttasche mit vertikalem Reißverschluss. Hier passt meine ganze Hand hinein. Sie bietet ausreichend Stauraum für Brieftasche, Fahrzeugpapiere oder kleine Alltagsdinge wie Kaugummis, ohne dass sie ausgebeult wirkt.

Am linken Ärmel befindet sich zudem eine kleine Tasche, die ich gerne für Gehörschutz und Kleingeld nutze – ebenfalls sehr nützlich im Alltag. Weiterhin verfügt die Jacke über zwei Innentaschen.

Am Linken Unterarm Tasche für Kleinkram
Reflektorendetails und kleine Armtasche links

Ausstattung & Bedienung

Der diagonal verlaufende Hauptreißverschluss der Jacke ist zunächst etwas ungewohnt, lässt sich nach kurzer Eingewöhnung aber problemlos bedienen. Die Nubsis der Reißverschlüsse an Taschen und Belüftungen sind jedoch recht klein geraten – mit Handschuhen wird das Öffnen und Schließen schnell zur Geduldsprobe. Vor allem während der Fahrt ist das eher unpraktisch. Die Nubsis an den Zippern sind so klein und glatt, dass ich sie nur schwer oder gar nicht mit Handschuhen greifen konnte.

Nubsis der Zipper für Bedienung mit Handschuhen ehr ungeeignet.
Die Nubsis der Zipper sind allesamt eher klein geraten. Da wird schnelles Greifen und Bedienen mit Handschuhen schnell nervig.

Die Schieber der Reißverschlüsse, allesamt wasserdicht, laufen bei allen Taschen und Lüftungsschlitzen in Zippergaragen! Das ist sehr aufgeräumt und sorgt dafür, dass so schnell kein Wasser in die Taschen drückt.

Bering Motorradkombi Austral mit diagonal verlaufenden Frontzipper.
Der seitlich verlaufende Front-Zipper ist zunächst gewöhnungsbedürftig

Aber, die zwei Zipper am Kragen haben dagegen keine Kinnschluppen – so scheuert es bei mir leider am Hals, wenn ich kein Halstuch trage. Bering, das ist an der falschen Stelle gespart!

Zwei Frontzipper ohne Zippergarage
Gleich zwei Frontzipper und keiner mit Kinnschluppe. Das scheuert schnell am Hals.

Jacke und Hose kannst du mit einem großen, komplett umlaufenden Reißverschluss schnell verbinden. Hier funktioniert alles bestens.

Belüftung & Klima

Zwei diagonal verlaufende Belüftungsöffnungen an der Brust, eine am Rücken sowie zwei an den Oberschenkeln sorgen bei Wärme für angenehme Luftzirkulation. Bei warmen Sommertemperaturen konnte ich damit sehr gut fahren, ohne dass es stickig wurde.

Belüftungsschlitze vorne
Auch die zwei langen Belüftungsschlitze auf der Vorderseite, die ab Schulterregion bis auf Tallienhöhe verlaufen, sind mit Mesh hinterlegt.

Wenn es kühler wurde, fuhr ich mit geschlossenen Lüftungsschlitzen. So hielt die Motorradkombi zusammen mit der mitgelieferten, gefütterten, Jacke warm & trocken und ist über ein großes Temperatur- bzw. Wetterspektrum hervorragend einsetzbar.

Belüftungsschlitze auch an der Hose vom Motorradkombi.
Gut belüftet auch an den Beinen

Sicherheitsausstattung

Der größte Kritikpunkt an der Austral Kombi ist eindeutig die Protektoren-Ausstattung. Sie wird lediglich mit Level-1-Protektoren an Schultern, Ellbogen, Hüfte und Knien geliefert. Diese sind immerhin in der Höhe bzw. Position verstellbar.
Ein Rückenprotektor fehlt komplett – gerade in dieser Preisklasse hätte ich zumindest Level-2-Protektoren sowie einen integrierten Rückenprotektor erwartet.
Hier sehe Ich optimierungsbedarf Bering!

–> Jetzt Bering Austral GTX kaufen <–*

Fazit

Wie hat sich die Bering Motorradkombi Austral GTX im Test bewährt?

Trotz kleiner Schwächen im Detail überzeugt die Austral GTX Kombi von Bering durch ihre Wetterfestigkeit, durchdachte Features wie die abnehmbare Kapuze, die variable Beinlänge sowie besonders durch ihre hervorragende Sichtbarkeit dank heller Farbgebung und zahlreicher Reflektorenelemente. Für den Einsatz im professionellen Trainingsalltag auf dem Motorradtrainingsplatz ist sie absolut tauglich.

Beim Thema Protektoren sowie bei einigen Taschengrößen besteht jedoch klarer Nachbesserungsbedarf – hier wird der Platzbedarf von Motorradfahrern in der täglichen Anwendung nur mager bedient.

Bering Motorradkombi Austral GTX und du bist zu allen Jahreszeiten gut angezogen.
Auf Reisen gut gewappnet. Klima, Wetter und Kleinkram, für die Austral GTX alles machbar.
ProKontra
Wasserdicht dank Gore Tex-Membran
mit abnehmbarer Kapuze
Nur Level-1-Protektoren enthalten – Rückenprotektor fehlt
Verstellbare Protektorentaschen sowie BeinlängeKleine Fronttaschen – zu eng für die Hand,
nur für Kleinigkeiten nutzbar
Helle Farbgebung und viele reflektierende 3M-DesignelementeRelativ kleine Nubsis an den Zippern von Taschen & Belüftungen – nur schwer bedienbar mit Handschuhen
Praktische Brusttasche mit Magnetverschluss und große vertikale Brusttasche mit Reißverschluss

–> Jetzt Bering Austral GTX kaufen <–*

Preis – Das kostet die Bering Motorradkombi Austral Gore Tex

  • Jacke 799,99 Euro (EVP)
  • Hose 649,99 Euro (EVP)

Disclaimer: Mit freundlicher Unterstützung der 2RIDE HOLDING

Viele weitere Motorradkombis und Testberichte findest du hier.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*