
Mein persönliches Highlight in der Pando Moto Testreihe war, neben der Mila Cargo, der sogenannte Shell WW 02, ein Body. Da ich sowas vorher noch nie getragen habe, habe ich mich hier besonders auf den Test gefreut.
Zur Größenfindung
Ich habe mich für die Größe M entschieden, da ich zwar an den Schultern recht schmal bin, eher weniger Brustvolumen habe, aber lange Arme und einen eher längeren Oberkörper habe.
Abenteuerliches erstes Anprobieren
Der Pando Moto Body mag zwar optisch an einen langärmligen Badeanzug erinnern, das Anziehen funktioniert aber ganz anders als bei Bademode …
Beim Anziehen ist es am einfachsten, den Reißverschluss an der Vorderseite ganz zu öffnen, zuerst in die Ärmel zu schlüpfen und dann erst den Body über Kopf und Oberkörper zu ziehen. Für das Verschließen gibt es im “Schlüpperbereich” ein sehr cleveres Verschlusssystem: zwei gegenüberliegende Kunststoff-Stege, die sich jeweils ineinander stecken lassen. Eventuelle Bedenken, dass ich den Verschluss beim tragen spüren werde, haben sich dann nicht bewahrheitet.
Zur Anpassbarkeit: Es gibt übrigens zwei verschiedene Höhen, in denen sich der Body schließen lässt und somit auch bei kürzeren Oberkörpern passt.

Eher negativ aufgefallen ist mir an der Stelle, dass am Gesäßteil mit Material gespart wurde. Der Stoff bedeckt quasi nur die halben Pobacken und rutscht auch anfänglich erstmal eher Richtung String-Form. Wer das überhaupt nicht mag, kann unter dem Body eine Panty-Unterwäsche anziehen. Habe ich auch ausprobiert, aber das Tragegefühl mochte ich persönlich noch weniger. Daher passte es für mich am besten, einfach einen String-Tanga darunter zu tragen.

In Summe finde ich das Material super, da es so fantastisch stretchig ist, dass ich mich nicht eingequetscht gefühlt habe. Der ganze Body schmiegt sich an die eigene Körperform an.
Auch sehr gut gefällt mir, dass an den Ärmeln Daumenschlaufen angebracht sind. Ich nutze diese Schlaufen gerne, da ich recht lange Arme habe und mir so die Ärmel beim Motorradfahren (Ausstrecken am Lenker nicht nach oben rutschen.
Die Protektoren an Ellenbogen und Schulter fallen optisch kaum auf, haben mir aber aufgrund des wirklich hautengen Sitzes ein sehr gutes Schutzgefühl vermittelt.

Rückenprotektor nachrüsten
Getestet habe ich den Body mit dem folgenden Rückenprotektor Quatroflex Back, Schutzklasse 2. Der Rückenprotektor ist aufgrund des dünnen Body-Materials deutlich sichtbar. Da er aber auch sehr eng anliegt, stört er keinesfalls und macht jede Bewegung mit.
Sonnig & sicher unterwegs
Auf den Kanaren sind uns viele Motorradfahrerinnen begegnet, die bei Sonnenschein im T-Shirt unterwegs waren – verständlich bei den warmen Temperaturen, aber für mich persönlich kein entspanntes Fahrgefühl. Ohne ausreichend Schutz fehlt mir einfach die Sicherheit.
Der Body war an den heißen Tagen für mich die perfekte Lösung: Er trägt sich angenehm leicht und luftig, sitzt wie eine zweite Haut und bietet dennoch den vollen Schutz – ideal für die Kanaren, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen. Trotz des leichten Materials zieht der Fahrtwind übrigens nicht durch. Selbst bei höherem Tempo oder den typisch stärkeren Windverhältnissen auf Fuerteventura blieb das Tragegefühl angenehm und Du fühlst Dich windgeschützt.
An kühleren Tagen, gerade so in den klassischen Übergangsphasen Frühling und Herbst trage ich den Body lieber als reinen Base Layer – ohne die Protektoren, dafür im klassischen Zwiebellook. Dank des bereits erwähnten dünnen, eng anliegenden Materials lässt er sich wunderbar unter einem Pullover und einer Motorradjacke kombinieren, ohne aufzutragen oder einzuengen. Für mich genau das Richtige für wechselhafte Bedingungen oder längere Touren mit Temperaturschwankungen.
Kleiner Tipp noch fürs entspannte Ausziehen des Bodys: Den Verschluss im Schritt sowie den Reißverschluss vorne vollständig öffnen, den Oberkörper nach vorne beugen und den Body erst über Rumpf und Kopf ziehen und zuletzt aus den Ärmeln schlüpfen. 😉
Ausstattung des Pando Moto Body
- Ellenbogen- und Schulterprotektoren SAS-TEC TripleFlex CE level 1 (EN1621-1:2012) inklusive
- Rückentasche für Rückenprotektor vorhanden
Sicherheit
- CE Level AA gemäß Norm EN 17092-3:2020
Material & Pflege
- Material: Power-Stretch-Gewebe Balistex (15-mal höhere Zugfetigkeit als Stahl)
- Pflege: Handwäsche max. 30 Grad
Preis – Das kostet der Pando Moto Body
289 € (EVP)
Pro & Kontra
Pro | Kontra |
In heißen Gegenden perfekt als einzige Schicht inkl. Protektoren zu tragen. | Passform, zieht sich gern zum Stringtanga zusammen |
Rückenprotektor nicht enthalten | |
Das gesamte Pando Moto Urban Outfit:
Pando Moto Mila Cargopants Test
Hinterlasse jetzt einen Kommentar