Pando Moto Tabi Boots getestet

G E T E S T E T

Pando Moto Tabi Motorradstiefel passen zu Jeans und Cargohosen
Pando Moto Tabi Motorradstiefel passen zu Jeans und Cargohosen

Pando Moto Tabi Boots, denn zu einem vollständigen Motorrad-Outfit dürfen natürlich auch die passenden Motorradstiefel nicht fehlen! Optisch haben mir die Tabi Boots direkt schon sehr zugesagt, weil sie so unfassbar gut zum lässigen Gesamt-Look der Pando Moto Bekleidung passen.

Unboxing Tabi Boots – Schau mal wie lässig die aussehen!

Da ich auch in meiner Freizeit gerne schwarze Schnürstiefel trage, war ich beim Auspacken direkt überrascht, wie alltagstauglich die Boots wirken. Man könnte erstmal meinen, man hat gar keine spezifischen Motorradstiefel bestellt. Aber genau diesen Aspekt finde ich ja so extrem genial am gesamten Style-Konzept von Pando Moto.

Sechs-Loch-Schnürung mit den oberen zwei offenen Schnürhaken.
Hier gut an den Pando Moto Tabi Boots zu erkennen: Die Sechs-Loch-Schnürung mit den oberen zwei offenen Schnürhaken.

Bisher habe ich nur sehr leichte Kurzstiefel beim Motorradfahren getragen. Daher war ich sehr gespannt auf das Tragegefühl von robusteren Lederstiefeln und vor allem wie sie sich beim Schalten anfühlen.

Die Tabi Boots sind nicht schwerer als meine üblichen Lederstiefel und machen auch erstmal keinen klobigen Eindruck.

Auf beiden Oberseiten der Stiefel sind Schalthebelverstärkungen angebracht. Da ich schon Motorradboots gesehen habe, bei denen nur am “Schaltfuß” also links die Verstärkung vorhanden ist, fand ich das ein cooles, optisches Detail. Es schaut halt symetrisch aus.

Pando Moto Tabi Boots mit Schaltverstärkung auf beiden Stiefeln.
Pando Moto Tabi Boots mit Schaltverstärkung auf beiden Stiefeln. Symetrie macht sympathisch.

Schleife drauf und los

Geschlossen werden die Boots durch Schnürsenkel (6-Loch-Schnürung), wobei die letzten 2 Schläge über 2 offene Schnürhaken gezogen werden. Sie lassen sich je nach Belieben auch sehr fest schnüren.

Am Knöchel liegen die Boots stabil und sicher an, geben Halt ohne zu drücken. Dabei bleibt genug Spielraum für Style-Kombis: Skinny Jeans passen problemlos in den Schaft, während bei locker geschnittenen Hosen die Beine einfach über die Stiefel fallen –gefällt mir beides sehr gut.

Praxistest der Pando Moto Tabi Boots

Ich habe die Tabi Boots unter verschiedensten Bedingungen getragen – Asphalt, Schotterwege und sogar sandige Passagen. Das griffige Profil bietet auf allen Untergründen sicheren Halt, sowohl auf dem Bike als auch beim Absteigen.

Interessant wurde es bei unseren Trips auf den Kanaren, da ich bei den schön sonnigen Temperaturen damit gerechnet habe, dass meine Füße in den Boots ganz schön ins Schwitzen kommen werden. Hier haben mich die Boots dann wirklich überrascht: Auch bei Temperaturen über 30 Grad Celsius, keine überhitzten Füße, kein unangenehmes Schwitzen. Die versprochene Atmungsaktivität ist wirklich bemerkenswert.

Staubige Motorradstiefel Tabi Boots
Pando Moto Boots, nur echt mit Staub dran.

These Boots are made for walking – nicht nur, aber auch!

Bei unseren Touren hatten wir auch verschiedene Stopps eingelegt. Egal, ob wir zwischendurch kurze Wanderungen auf Gran Canaria gemacht haben oder durch die Ortschaften spaziert sind, die Boots waren super angenehm für jegliche Aktivitäten. Für mich sind die Tabi Boots ein genialer Allrounder, die sich den ganzen Tag tragen lassen, ohne müde Füße und Beine zu hinterlassen.

Fazit – Pando Moto Tabi Boots

Die Tabi Boots vereinen alles, was ich mir von Motorradstiefeln wünsche: lässiger Look, hoher Komfort und echte Funktionalität – ganz ohne den typischen “Motorradklotz-Charakter”. Sie sind stylisch genug für den Alltag, robust für die Tour und bequem genug für alles dazwischen. Ganz klar: mein neuer Lieblingsbegleiter auf und abseits meines Motorrads.

Preis:

209 Euro (EVP)


Das gesamte Pando Moto Urban Outfit:

Pando Moto Tabi Boots Test

Pando Moto Mila Cargopants Test

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*