Die Kawasaki KLE500 ist das neue Adventure-Bike und bietet modernstes Offroad-Styling in einem leichten, aber robusten Mehrzweck-Gitterrohr-Chassis. Antriebsquelle ist der hochgelobte wassergekühlte Reihen-Twin mit Assist- und Rutschkupplung, der sich bereits in anderen Kawasaki-Modellen bestens bewährt hat. Damit lassen sich alle Herausforderungen des Alltags locker bewältigen. Darüber hinaus öffnen sich ganz neue Horizonte auf der KLE500 abseits befestigter Straßen. Und wer mit zusätzlicher Ausstattung unterwegs sein will, der greift zur KLE500 SE.

Die neue Kawasaki KLE500 – Das Adventure-Bike eröffnet neue Horizonte
Der Blick fällt zunächst auf die hohe Windschutzscheibe, die dem Bike zusammen mit dem erhöhten, kurzen 16-Liter-Tank einen Offroad-Look verleiht. Ergänzt wird dieses Design durch helle und effiziente LED-Beleuchtung vorne und hinten.
Die KLE500, die mit dem A2-Führerschein gefahren werden kann, eignet sich für eine Vielzahl von Motorradfahrerinnen. Sie verfügt über hochwertig verarbeitete Sitzpolster, inspiriert von den KX-Modellen, sowie einen effektiven Schutz vor Wind und Wetter dank des dreifach einstellbaren Windschilds. Ausflüge ins leichte Gelände passen bestens zur KLE500 – das Fahren ist sowohl im Stehen als auch im Sitzen bequem. Zusammen mit der Anordnung von Fußrasten und Lenker ergibt sich ein sehr fahraktives Ergonomie-Dreieck. Designelemente, die an die KX-Modelle erinnern, wie die langen, glatten Seitenverkleidungen oder der schlanke Tank, verbinden Fahrer und Maschine außerdem auf ideale Weise.
Verschiedene Sitzöhen verfügbar
Mit dem Ergo-Fit-Fahrerpolster (niedrig) und dem niedrigen Soziuspolster, beide als Originalzubehör erhältlich, ergeben sich vier einzigartige Konfigurationen. Die serienmäßige Standardkombination (hoch/hoch) eignet sich für Komfort auf der Straße und im Alltag. Eine flachere Konfiguration (hoch/niedrig) bringt mehr Bewegungsfreiheit im Gelände.

Die Sitzbank ist gleich doppelt bequem und praktisch
Die bequeme Sitzposition ermöglicht nicht nur entspannte Fahrten durch die City, sondern auch längere Wochenendtouren – noch komfortabler macht dies ein optionales Gepäcksystem.
Die KLE500 ist mit Speichenrädern der Größen 21 Zoll vorn und 17 Zoll hinten samt GP-410-Reifen von iRC ausgestattet. Die Federung besteht aus einer speziell entwickelten KYB-Upside-Down-Gabel mit Cartridge-Federelementen und einer neuen Uni-Trak-Hinterradfederung, die in allen Fahrsituationen hervorragendes Feedback und besten Federungskomfort liefert. Hochwertige Scheibenbremsen vorne und hinten sorgen für zuverlässige Bremskraft, während das ABS bei Geländeeinsätzen abgeschaltet werden kann.

Kawasaki KLE500 SE
Noch mehr Ausstattung und Komfort auf sowie abseits der Straße bietet das SE-Modell: Zusätzlich sind bei diesem Modell LED-Blinker, TFT-Farbdisplay sowie ein Komplettpaket mit größerem Windschild, robusten Handschützern und einem großen Unterfahrschutz an Bord.
Sowohl das TFT-Farbdisplay des SE-Modells als auch das LCD des Standardmodells ermöglichen die Smartphone-Konnektivität für den Zugriff auf Kawasakis einzigartige Motorrad-App „Rideology The App Motorcycle“. Zahlreiche Funktionen wie Fahrtenbuch, Navigation und sogar Sprachsteuerung* sind verfügbar.

On-Top gibt es viel Original-Zubehör von Kawasaki:
- Topcase
- Koffer
- Gepäckträger
- Griffheizung
- USB-Typ-C-Anschluss
- Motorschutz
- LED-Nebelscheinwerfer
- Mittelständer
- Kühlerschutzgitter
- GPS-Halterung
- uvm.
Für den europäischen Markt ist außerdem ein hochgezogener Titan-Endschalldämpfer mit Carbon-Hitzeschild von Akrapovic erhältlich.
1991 bot Kawasaki die erste KLE500 an, jetzt können Fans mit der neuen KLE500 wieder Abenteuer auf befestigten und unbefestigten Straßen erleben – das Motto lautet: Life’s a Rally, Ride it!
*Die Verfügbarkeit der Sprachsteuerung variiert je nach Markt.

Preise (UVP), Farben und Verfügbarkeiten:
Kawasaki KLE500:
- Metallic Carbon Gray / Ebony
Kawasaki KLE500 SE:
- Pearl Blizzard White
- Pearl Storm Gray
Preise (UVP):
Preise werden kurzfristig auf kawasaki.de bekanntgegeben.
Verfügbarkeit:
Auslieferung voraussichtlich ab März 2026
Viele weitere Infos zu Kawasaki Motorrädern findet Ihr hier.
Mit einer Probefahrt kann Dir der Kawasaki-Händler Deines Vertrauens hier bestimmt weiterhelfen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar