Triumph Speed Triple 1200 RS mit fesselnder Leistung und messerscharfem Handling

Diese Performance macht süchtig

Die Triumph Speed Triple 1200 RS für 2025

Die neue Triumph Speed Triple 1200 RS verfügt über die bis dato mächtigste Dreizylinder-Performance. In der neuen Generation wird das Kultmotorrad noch sportlicher und punktet mit vielen cleveren Detaillösungen und einem kräftigen, markanten Erscheinungsbild. Hochmoderne Technik, unter anderem ein elektronisch gesteuertes Chassis von Öhlins, sorgt für überragend präzises Handling und maximale Nutzung der Motorpower. Dies garantieren auch die zahlreichen und unabhängig voneinander einstellbaren elektronischen Fahrhilfen, einschließlich der neuen individuell anpassbaren Front Wheel Lift Control. Die neue Speed Triple 1200 RS ist ab April 2025 bei allen Triumph-Händlern verfügbar.

Auf einen Blick

  • Leistung: 183 PS
  • Gewicht: 199 Kg (vollgetankt)
  • Sitzhöhe: 830 mm
Triumph Speed Triple 1200 RS Naked Bike
Die neue Triumph Speed Triple 1200 RS – Ein Traum von einem Naked Bike

Power-Naked-Bike mit übermächtiger Triple-Performance

Mit der neuesten Generation der Speed Triple 1200 RS für 2025 präsentiert Triumph ein Power-Naked-Bike mit konkurrenzloser Triple-Performance, unübertroffenem Handling und noch fortschrittlicherer fahrerorientierter Technologie. Aus drei Zylindern und insgesamt 1.160 Kubik holt die Speed Triple nun 183 PS bei 10.750 U/min und 128 Nm bei 8.750 U/min und bietet damit mehr Leistung und Drehmoment als alle Modellgenerationen zuvor.

Dreizylindermotor in der Speed Triple 1200 RS
Der Motor, der süchtig macht!

Dreizylinder-Motor mit Suchtgefahr in der neuen Triumph Speed Triple 1200 RS

Speed Triple-Fans wissen: Dieser Dreizylindermotor macht süchtig. Er bietet die ultimative Mischung aus Durchzugsstärke im unteren, und sattem Schub im oberen Drehzahlbereich. Auf der Straße wie auf der Rennstrecke erleben Fahrer der „Speedy“ eine herausragende Performance, die sofortige Gasannahme mit geschmeidiger Leistungsentfaltung verbindet. Bei der neuen Generation des Bikes wird dies durch eine überarbeitete Technik zur dynamischen Auswuchtung der Kurbelwellen weiter verbessert – der Effekt ist ein spürbares Plus bei der Laufruhe des Motors.

Rennstreckenfeeling für die Straße

Durch die Kombination der neuesten Generation semiaktiver Öhlins-Fahrwerke – dem „SmartEC3“ System – mit der charakteristischen Roadster-Sitzposition bietet die neue Speed Triple eine präzise Fahrdynamik mit messerscharfem Handling, höchster Agilität und maximaler Kontrolle in jeder Kurve. Die Brembo Stylema-Bremssättel und ein Brembo MCS-Bremshebel mit einstellbarer Griffweite und Übersetzungsverhältnis bieten eine starke Verzögerungsleistung und ein anpassbares Bremsgefühl, selbst bei anspruchsvollsten Fahrmanövern. Last, but not least bieten die Pirelli Diablo Supercorsa SP V3-Reifen Rennstrecken-Performance in einem voll straßenzugelassenen Reifen.

Speed Triple 1200 MJ25 nur 199kg schwer
Wo Speed draufsteht ist auch Speed drin. Die Motorradfahrerin dankt!

Die neue Speed Triple 1200 RS wurde mit größter Sorgfalt entwickelt und bringt vollgetankt nur 199 Kg auf die Waage. Trotz des geringen Gewichts punktet sie mit einem satten Auftritt. Dafür sorgen der etwas breitere, höher positionierte Lenker, das selbstbewusst-aggressive Design und die markanten, durchdachten Details des Bikes. Ihr sportlich-straffer Look vermittelt Kraft und Souveränität. In Kombination mit der schlanken Sitzkontur spürt der Fahrer eine intuitive und mühelose Verbindung mit der Maschine. Damit bietet die Speed Triple die perfekte Balance aus Agilität und Kontrolle, aus präzisem Handling und überzeugendem Komfort.

Im MJ 2025 voll auf die dynamische Motorradfahrerin ausgerichtet
Die Speed Triple 1200 RS ist im MJ 2025 voll auf die dynamische Motorradfahrerin ausgerichtet.

Fahrerin im Focus

Von A bis Z auf den Fahrer ausgerichtet, bieten Ausstattung und Technologie der Speed Triple ein breites Spektrum an Einstellmöglichkeiten – und damit die volle Kontrolle über das atemberaubende Bike und in der Folge ein maßgeschneidertes Fahrerlebnis. Zum Technikpaket gehört das hochmoderne Öhlins Objective Based Tuning Interface (OBTi), mit dem der Fahrer die dynamischen Dämpfungseigenschaften der Aufhängung in verschiedenen Fahrsituationen leicht anpassen kann.

Diese sieben Parameter können an der Speed Triple 120 RS individuell abgestimt werden:

  • Gabel
  • Federbein
  • Bremsenverhalten
  • Beschleunigung
  • Initialbeschleunigung
  • Kurvenfahrt
  • Cruisen

Darüber hinaus sind folgende drei Systeme individuell und unabhängig voneinander einstellbar:

  • Front Wheel Lift Control
  • Engine Braking Control
  • Brake Slide Control. Hinzu kommt ein frei programmierbarer Tempomat.

Steve Sargent, Chief Product Officer von Triumph Motorcycles, sagt: „Die neue Speed Triple 1200 RS ist jetzt noch raffinierter, mit einem deutlich verbesserten Elektronikpaket, das es unseren Kunden noch einfacher macht, die verbesserte Leistung voll auszuschöpfen und zu genießen.“

Motor mit 183 PS
Hier stecken 183 PS drin …

Leistungsstärker denn je

Mit 183 PS bei 10.750 U/min liefert der neue Motor drei PS mehr als die Vorgängergeneration. Auch das Drehmoment wurde verbessert, mit 128 Nm bei 8.750 U/min, was nicht nur drei Nm mehr als beim bisherigen Modell ist, sondern zudem bereits bei etwas niedrigeren Drehzahlen bereitsteht. Der Motor der Speed Triple 1200 RS wurde auf der Grundlage der umfangreichen Erfahrungen von Triumph aus der Entwicklung des Moto2-Motors so konstruiert, dass er noch leistungsstärker und langlebiger ist. Gleichzeitig ist er kompakt und leicht.

Akrapovic für guten Triple-Sound
Akrapovic: Damit der Triple-Sound auch richtig gut zur Geltung kommt

Ein neues, besonders strömungsgünstiges Auspuffsystem und ein kompakter, leichter Endschalldämpfer verbessern den Abgasstrom und optimieren zudem den Schwerpunkt des Bikes. Natürlich bleibt der charakteristisch-kernige Triple-Sound auch bei der neuen Speed Triple 1200 RS auf dem gleichen „Gänsehaut“-Niveau, wie bei allen Vorgängermodellen. Ein absolutes Muss für die neue Triumph ist der neue Akrapovic-Endschalldämpfer mit Titan-Außenhülle und -Halterung, der mit einer Endkappe aus Kohlefaser und einem lasergravierten Akrapovic-Logo versehen ist.

Speed Triple 1200 RS in Jet Black
Die Basisvariante der Speed Triple 1200 RS in Jet Black

Preise, Farben und Verfügbarkeit – Die neue Speed Triple 1200 RS

Die neue Triumph Speed Triple 1200 RS ist ab April 2025 bei den Triumph Händlern verfügbar.

Kunden haben die Wahl zwischen drei attraktiven Farbschemata:

  • Jet Black
  • Granite/Diablo Red – Premium
  • Granite/Performance Yellow – Premium, alle mit auffälligen neuen grafischen Elementen.

Mit mehr als 25 Original Triumph Zubehörteilen können Motorradfahrerinnen die neue Speed Triple an ihre eigenen Bedürfnisse anpassen.

Die Preise starten in Deutschland* bei 19.995 Euro und in Österreich** bei 23.895 Euro.

*Preise für Deutschland: zzgl. händlerspezifischer Liefernebenkosten, inkl. 4 Jahren Herstellergarantie
** Preise für Österreich: inkl. Nebenkosten und NOVA, inkl. 4 Jahren Herstellergarantie

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*