Motorrad und Roller richtig auswintern

Tipps für den Start in die Saison trotz Corona-Krise

Motorrad-Auswintern-Corona-Krise

Wer in der aktuellen Situation auf Motorrad oder Roller angewiesen ist, muss sein Gefährt nach dem Winter wieder fit machen. Welche technischen und kosmetischen Handgriffe nötig sind, um sicher durch den Straßenverkehr zu kommen, erklärt ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl: “Auch wenn die Maschine professionell eingewintert war, gibt so manche Batterie in der langen Winterpause den Geist auf. Bei Vergaserproblemen ist daher oft zusätzlich ein Starterspray notwendig.”

Wer in der aktuellen Situation auf Motorrad oder Roller angewiesen ist, muss sein Gefährt nach dem Winter wieder fit machen. Tipps zum Motorrad auswintern.
Fit für den Frühling. Mach dein Motorrad bereit für die Saison mit unseren Tipps.

Tipps zum Motorrad Auswintern:

  • Motoröl: Vor der ersten Probefahrt sollte der Motorölstand kontrolliert werden. Sollte dieser zu niedrig sein, muss er nachgefüllt werden. Sollte ein professioneller Austausch nötig, aber aufgrund der aktuellen Ausgangsbeschränkungen nicht möglich sein, lässt sich dieser auch auf später verschieben. Mindestens einmal jährlich muss beim Motorrad ein Öl- und Ölfilterwechsel vorgenommen werden.
  • Flüssigkeitsstände: Kühlmittel, Brems- und Hydraulikflüssigkeit überprüfen. “Die Bremsflüssigkeit sollte alle drei Jahre erneuert werden”, erinnert der ÖAMTC-Techniker.
  • Elektrik: Beleuchtungsanlage, Blinker, Bremslicht und Hupe auf Funktionstüchtigkeit testen. Etwaige Defekte wie kaputte Lämpchen müssen behoben werden.
  • Reifen: Luftdruck und Allgemeinzustand der Reifen kontrollieren. Die Profiltiefe muss bei Motorradreifen mindestens 1,6 Millimeter betragen.
  • Hand- und Fußbremse testen: Die Bremsen sollten hart und ordentlich zupacken. “Die Bremsbeläge halten selten mehr als drei Saisonen. Eine regelmäßige Kontrolle und der rechtzeitige Tausch kann den Kauf einer neuen Bremsscheibe vermeiden helfen”, erklärt Kerbl.
  • Kette und Kettenspannung prüfen: Nach der Reinigung von Ritzel und Kettenrad muss man die Spannung der Kette zum Hinterrad überprüfen. “Wenn eines der Kettenräder abgenutzt ist oder sich die Kette zu weit vom Zahnkranz abheben lässt, gehört immer der gesamte Antriebssatz -also Kette, Ritzel und Kranzl – getauscht”, sagt der ÖAMTC-Techniker.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.oeamtc.at zu laden.

Inhalt laden

Nur notwendige Wege erledigen

“Derzeit ist der Aufenthalt an öffentlichen Orten verboten, es sei denn, er dient dazu, eine Gefahr für sich oder andere abzuwenden, Hilfe zu leisten, Grundbedürfnisse des täglichen Lebens zu decken oder er ist aus beruflichen Gründen erforderlich. Außerdem dürfen öffentliche Orte im Freien alleine oder mit Menschen, die im gemeinsamen Haushalt leben, betreten werden – ausgenommen sind gesperrte Plätze, darunter z.B. Spielplätze”, fasst ÖAMTC-Jurist Nikolaus Authried zusammen. Zu beachten ist, dass gegenüber anderen Personen immer ein Abstand von mindestens einem Meter einzuhalten ist. Beifahrer dürfen nur mitgenommen werden, wenn sie im selben Haushalt leben.

Generell appelliert der Mobilitätsclub an das Verantwortungsbewusstsein aller, sich an die beschlossenen Maßnahmen zu halten – nicht nur zum Selbstschutz, sondern auch zum Schutz anderer Personen. “Auch Motorradfahrer sollten sich genau überlegen, ob eine Fahrt wirklich notwendig ist. Zusätzliche Unfälle würden das Gesundheitssystem belasten”, stellt der ÖAMTC-Jurist klar.

Ausfolgung oder Hinterlegung von Kennzeichentafeln

Seit Beginn der Krise erreichen die Clubjuristen Anfragen über die Ausfolgung oder Hinterlegung von Kennzeichentafeln, nachdem in den letzten Wochen derartige Leistungen von Kfz-Versicherungen bzw. deren Zulassungsstellen unter Verweis auf aktuelle Bestimmungen oftmals verweigert worden sind. “Hier bringt ein neuer Erlass zumindest insofern Klarheit, als eine Hinterlegung bzw. Ausfolgung ‘in dringenden Fällen’ wie z.B. aus wirtschaftlichen Gründen, sehr wohl zulässig ist. Freilich muss jeder Einzelfall für sich beurteilt werden”, so Authried.

Starthilfe für Biker von der ÖAMTC-Pannenhilfe

Wenn das Motorrad nicht anspringt, können ÖAMTC-Mitglieder auch weiterhin unter der Nothilfenummer 120 in ganz Österreich die Pannenhilfe des Clubs in Anspruch nehmen.

Weitere Tipps vom ÖAMTC für die richtige Ausrüstung sowie Videos mit Fahrtipps und vieles mehr findet ihr hier. Über Motorrad-Trainings des ÖAMTC kannst du dich hier informieren und für zukünftige Kurse anmelden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*